Auf dem Schoner Mira sind wir uns unseres ökologischen Fußabdrucks bewusst
Deshalb segeln wir so schnell wie möglich – und weil Mira ein Segelschiff ist!
Mira wurde 1898 erbaut und ist seitdem auf dem Wasser. Sie ist auf dem Wasser, weil sie seit über einem Jahrhundert gepflegt wird. Es ist nachhaltig, Dinge zu pflegen, die bereits gebaut wurden.
Hier sind einige der Maßnahmen, die wir ergreifen, um ein nachhaltiges Schiff zu betreiben:
- Das Essen an Bord wird von den lokalen Restaurants am Wilders Plads geliefert. Dadurch sparen wir uns viele Transportwege zum und vom Schiff. Um Lebensmittelabfälle zu vermeiden, besteht unsere Speisekarte aus köstlichen Gerichten, die, sofern nicht anders gewünscht, zum täglichen Betrieb der Restaurants gehören.
- Der Großteil unserer Weine ist Bio.
- Unsere neuen Teppiche bestehen aus Plastikmüll aus dem Meer und wurden von unserem Nachbarn Egetæpper gekauft. Die Teppiche werden in Dänemark hergestellt und sind für Schiffe zugelassen.
Wir sind ständig auf der Suche nach neuen, spannenden Möglichkeiten, Mira für eine nachhaltige Zukunft einzusetzen. Sowohl im Sommer als auch während des langen Winters, wenn das Schiff die meiste Zeit am Liegeplatz liegt.
Deshalb suchen wir jetzt nach Partnern – Interessengruppen, Think Tanks, Unternehmen und Stiftungen – die einen Treffpunkt und einen Prozess brauchen, der ihnen dabei helfen kann, wilde, komplexe und systemische Probleme anzugehen, nachhaltige Visionen für die Zukunft zu entwickeln und starke Gemeinschaften und eine Grundlage für die Lösungen von morgen zu schaffen.
Dabei kann es um die Meeresumwelt, gefährdete Kinder und Jugendliche, psychisches Wohlbefinden oder die nächste Nachhaltigkeitsstrategie gehen.
Darüber hinaus laden wir Sie zu Gesprächssalons und weiteren Veranstaltungen ein, die Wege in eine nachhaltige und hoffnungsvolle Zukunft für Mensch und Natur aufzeigen.
Nehmen Sie also Kontakt mit uns auf, wenn Sie die nächste nachhaltige Idee haben, an der wir arbeiten sollten.
