Über den Schoner MIRA

Der Schoner MIRA ist ein dänisches Holzschiff aus dem Jahr 1898

Das wunderschöne und einzigartige Holzschiff MIRA ist ein Zweimastschoner, der 1898 in Faaborg gebaut wurde und seitdem seit weit über 100 Jahren sowohl als Frachtschiff als auch als Segelpassagierschiff im Öresund und anderen dänischen Gewässern fährt.


Heute liegt der Schoner MIRA in Christianshavn und kann während der gesamten Segelsaison von Mai bis September für Veranstaltungen sowohl auf See als auch am Kai gemietet werden.


Auch in den Wintermonaten, wenn die MIRA im Hafen liegt, kann das Schiff als Kulisse für Ihr Meeting, Ihren Workshop, Ihre Gesprächslounge, Ihre Freitagsbar, Ihre Geburtstags- oder Weihnachtsfeier dienen.

Erleben Sie an Bord ein Stück „alte Zeiten“ und lassen Sie sich in eine vergangene Zeit zurückversetzen, als kleinere Segelschiffe die dänischen Schären kreuzten. Ihre Gäste werden ein besonderes Erlebnis haben, das ihnen noch lange in Erinnerung bleiben wird.


MIRA kann von wenigen Stunden bis hin zu Ganztagesausflügen und mehrtägigen Kreuzfahrten gechartert werden. Kontaktieren Sie uns und besprechen Sie die Möglichkeiten – wir passen die Reise gerne an Ihre Veranstaltung an.


MIRAs Geschichte


MIRA wurde 1898 von Niels Søren Hansen als Zweimastschoner auf der Werft von Rasmus Møller in Faaborg gebaut. Er wünschte sich ein schönes Schiff und bekam es. Als MIRA neu gebaut wurde, war das Schiff so schön, dass die Familie von Bogense Jernstøberi es für ihren ersten Auftrag mietete und im Sommer 1898 auf eine Urlaubskreuzfahrt ging. Damit ist MIRA Dänemarks erster Charterschoner.

 

Nach der Reise begann die Arbeit als Segelfrachtschiff. Dies war vor der Zeit der Lastwagen und großen Brücken, und Kapitän Niels „MIRA“ Hansen, wie er genannt wurde, und sein Decksmann segelten mit Gütern aller Art beladen durch die inneren dänischen Gewässer.

Von 1898 bis Ende der 1960er Jahre fuhr die MIRA als Frachtschiff in Skandinavien. 1974 wurde sie zur Freude Tausender Dänen als Segelpassagierschiff in Dienst gestellt.


Im Jahr 2004 wurde MIRA von Wilders Plads Ejendomme A/S in Christianshavn gekauft und fährt seitdem mit zufriedenen Gästen von Kopenhagen nach Dänemark und in die Nachbarländer.

Tiefer in die Geschichte


Niels Søren Hansen und sein Decksmann führten ein hartes und karges Leben auf See. Sie sammelten Beeren und gingen an Land auf die Jagd, um Geld zu sparen. Als Niels das Schiff verkaufte, ging er an Land und lebte die folgenden Jahre in seinem kleinen Haus. Die gute alte Zeit gab es Anfang des 20. Jahrhunderts auf See nicht mehr.


Kapitän Johannes Holm übernahm das Schiff vom Erbauer und erhielt eine schwere Arbeitsbelastung. Dies wurde erleichtert, als er 1935 den ersten Einzylindermotor mit 16 PS einbaute. Das Schiff stand jedoch oft still, als der Treibstoffmangel während des Zweiten Weltkriegs die Segel zurückbrachte.

Ende der 1940er Jahre lief die Zeit für Segelschiffe endgültig ab, und so wurde die MIRA auf ein einziges Großsegel reduziert. Sie kämpfte hart auf dem Frachtmarkt, bis die Konkurrenz die kleinen Frachter schließlich verdrängte.

Nach einigen Jahren als Steinfischer wurde es verkauft.


Ingenieur Claus Jacobsen verliebte sich in das Schiff und kaufte es 1971, um es neu aufzutakeln. Als umgebautes Segelschiff fuhr MIRA teils mit glücklichen Chartergästen, teils mit jungen Menschen, die positive Inhalte in ihrem Leben brauchten.

 

1993 wurde die MIRA durch eine Kollision beschädigt und musste verschrottet werden. Es stellte sich heraus, dass der Zahn der Zeit stärker an ihr genagt hatte als erwartet. Die Kettensäge wurde angeworfen, und vom ursprünglichen Schiff blieb nur wenig übrig.


Die „MIRA-Stiftung Kopenhagen“ wurde mit dem alleinigen Ziel gegründet, diesen kulturellen und historischen Wert für die Nachwelt zu bewahren. Die dänische Stiftung für Schiffserhaltung, die Augustinus-Stiftung, die Tuborg-Stiftung, der Arbeitsmarkt-Ferienfonds, Louis Poulsen und andere unterstützten die 1996 begonnene Restaurierung des EM Bådbyg in Gilleleje.


Im Jahr 1999 war die MIRA bereit, als Charterschiff wieder in Betrieb genommen zu werden, mit dem Aussehen, das sie bei ihrer Geburt hatte. Lediglich so modifiziert, dass das Schiff den Anforderungen der Gäste und der dänischen Schifffahrtsbehörde an Komfort und Sicherheit entsprach.

 

Wilders Plads Ejendomme in Christianshavn kaufte MIRA im Jahr 2004 und das Schiff hat heute einen festen Standort an der Adresse Christianshavn Kanal 4, 1406 Kopenhagen K.

ZIEL
Heimathafen Kopenhagen
Rufzeichen OXEY
Baujahr 1898 in Faaborg
Bruttoregisterton 39,29 brt
Gewicht 58 Tonnen
Rumpflänge 18,50 m
Überall lang 29,50 m
Breite 5,05 m
Entwurf 1,95 m
Segelgebiet 270 kvm
Masthöhe 20,00 m
Segelgeschwindigkeit bis zu 10,5 Knoten
Hauptmaschine Detroit Diesel 180 PS

Johannes erzählt

Erfahren Sie mehr über den Segeltransport und das Leben auf MIRA.

Et sort/hvidt foto af en sejlbåd i vandet